Kontaktlinsenanpassung
Was bedeutet das?
Vor der Auswahl und dem Einsetzen Ihrer Linsen steht in jedem Fall unsere fachgerechte und ausführliche Beratung und Anpassung Ihrer Linsen. Bei Ihrem Kontaktlinsenspezialisten in Rostock erfolgt die Anpassung Ihrer Kontaktlinsen in sieben Schritten. Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Linsenarten.
1. Beratung
Ein umfangreiches Beratungsgespräch zu Ihrem Trageverhalten, Ihren Arbeitsplatzbedingungen, Ihren Freizeitaktivitäten und Ihren individuellen Ansprüchen und Gewohnheiten ist die Vorraussetzung für eine optimale Versorgung.
2. Hornhauttopographie
Mittels moderner Messverfahren wird eine Hornhauttopographie erstellt, die Aufschluss über den Aufbau der Hornhaut gibt.
3. Tränenfilmscreening
Eine Tränenfilmanalyse gehört bei uns zu jeder Anpassung und liefert die Grundlage für Material- und Pflegemittelauswahl.
5. Sehstärkenbestimmung
Bei einer Sehstärkenbestimmung wird Ihre Fehlsichtigkeit für Ferne und Nähe, sowie eine mögliche Hornhautverkrümmung ermittelt.
Optional – Netzhautscan
Mittels modernster Lasertechnologie wird der Augenhintergrund gescannt und auf mögliche Auffälligkeiten untersucht. Somit ist eine Früherkennung von Augenerkrankungen möglich – ganz ohne Augentropfen!
6. Auswahl der Linse
Nach der Auswahl des passenden Linsentyps erhalten Sie ausführliche Erläuterungen zur Handhabung, Pflege und Tragezeiten der Kontaktlinsen. Wir üben mit Ihnen in aller Ruhe das Auf- und Absetzen und anschließend können Sie das neue Seherlebnis bei einem Bummel durch die Rostocker City testen.
7. Augencheck
Bei einem kurzen Augencheck werden anschließend Passform und Sehschärfe überprüft. Nun können Sie Ihre neuen Kontaktlinsen im Alltag testen. Dafür stellen wir Ihnen Ihr individuelles Pflegesystem zusammen.
8. Kontrolle
Nach ein bis zwei Wochen stellen Sie sich wieder bei uns vor und es wird eine abschließende Kontrolle durchgeführt oder ggf. noch etwas optimiert. Künftig erhalten Sie Ihre Linsen im praktischen Gesundheistpaket inklusive Pflegemitteln, kostenlosem Ersatz und regelmäßigem Augen- und Sehstärkenchecks.