Nachtlinsen
Sehkraft über Nacht aufladen
Gute-Nacht-Linsen
Sehschwäche wegschlafen
Der Fachbegriff für diese Linse ist Orthokeratologielinse. Orthokeratologie nennt man den Vorgang, bei dem die Hornhaut des Auges durch Zugkräfte gezielt modelliert und für einen begrenzten Zeitraum umgeformt wird. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie beim Lasern, allerdings werden die Zellen der obersten, sehr flexiblen Hornhautschicht in diesem Fall nur verschoben und nicht abgetragen. Zudem ist die Verformung mit Orthokeratologielinsen vollständig reversibel. Es handelt sich hierbei um formstabile Kontaktlinsen, die speziell für Ihr Auge angefertigt und nach einem Jahr erneuert werden müssen.

Schlafen Sie Ihre Kurzsichtigkeit einfach weg!
Beim Joggen stört die Brille, bei der Computerarbeit zwicken die Kontaktlinsen. Sehhilfen bedeuten für viele eine Beeinträchtigung im täglichen Leben. Die GUTE-NACHT-LINSE macht Brille bzw. Kontaktlinsen sprichwörtlich über Nacht überflüssig. Denn das Besondere ist: Sie korrigiert Kurzsichtigkeit und Astigmatismus während des Nachtschlafs.
Wann sind Nachtlinsen geeignet?
bei Kurzsichtigkeit
Wir empfehlen die Gute-Nacht-Linse bei Kurzsichtigkeiten bis -5,5 Dpt (auch in Kombination mit Hornhautverkrümmungen bis -1,5 Dpt). Bei Bedarf können auch höhere Sehstärken oder eine Altersweitsichtigkeit korrigiert werden.
bei geregeltem Schlafrhythmus
Für die Funktionalität der Nachtlinsen sollte ein geregelter Schlafrhythmus und eine Mindestschlafdauer von sechs Stunden eingehalten werden. Je nach der Höhe der Kurzsichtigkeit kann diese Empfehlung variieren.
(Wasser-)Sportler
Gerade für Wassersportler ist die Gute-Nacht-Linse eine perfekte Alternative zur Brille oder herkömmlichen Linsen, die beim Sport verloren gehen könnten.
Komfortliebhaber
Menschen, die viel Wert auf Komfort und Augengesundheit legen.
Kinder
Bereits im Grundschulalter kann die Gute-Nacht-Linse problemlos getragen werden. Gerade für Kinder ist die Brille oft störend und herkömmliche Linsen können aus dem Auge gewischt werden. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Gute-Nacht-Linse stetig ansteigende Stärken bremsen und einer hohen Fehlsichtigkeit im Erwachsenenalter vorbeugen kann.
bei extremer Belastung
Menschen die im Alltag einer hohen Staubbelastung oder extremen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind, bei denen normale Kontaktlinsen oder eine Brille stören.
Gleitsichtlinsen
Die Alternative zur Lesebrille
Gleitsichtkontaktlinsen
Wirklich einfach – probieren Sie es
Die Anpassung von Mehrstärken-Kontaktlinsen erfordert seitens des Kontaktlinsenspezialisten eine moderne technische Ausrüstung, eine große Auswahl an Messlinsen der verschiedenen Systeme, sehr viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen.
Auch wenn Sie Bedenken haben, dass Sie die Linsen eventuell nicht vertragen oder nicht eingesetzt bekommen, lassen Sie es auf einen Versuch ankommen! Unsere Kunden sind oft überrascht, wie schnell man sich an die Handhabung der Kontaktlinsen gewöhnt und möchten ihre Freiheit im Alltag nicht mehr missen.
Auch wenn Sie Bedenken haben, dass Sie die Linsen eventuell nicht vertragen oder nicht eingesetzt bekommen, lassen Sie es auf einen Versuch ankommen! Unsere Kunden sind oft überrascht, wie schnell man sich an die Handhabung der Kontaktlinsen gewöhnt und möchten ihre Freiheit im Alltag nicht mehr missen.

Vorteile von Gleitsichtlinsen
Stufenlos klare Sicht
Mehrstärken-Kontaktlinsen machen jede Augenbewegung mit. Ob Sie im Stehen, Sitzen oder Liegen Zeitung lesen: mit Mehrstärken-Kontaktlinsen ist das in der gewohnten Lesehaltung kein Problem.
Keine Wettereinflüsse
Die Sicht kann weder durch Regentropfen noch durch beschlagene Brillengläser getrübt werden und im Sommer können Sie jede beliebige Sonnenbrille tragen, denn eine aufwändige Korrektionsverglasung ist nicht mehr nötig.
Angepasst auf Ihr Bedürfnis
Erst durch eine Vielzahl verschiedener Systeme können die unterschiedlichsten Ansprüche individuell erfüllt werden. Unsere Spezialistinnen sagen Ihnen nach sorgfältiger Beratung und Prüfung, ob Mehrstärken-Kontaktlinsen für Sie in Frage kommen.